Beckenbodengymnastik

From the Blog

Beckenbodengymnastik

In Deutschland leiden ca. 6 – 7 Millionen Menschen unter unfreiwilligem Harn- oder Stuhlabgang.

Diese Harn- bzw. Stuhlinkontinenz-Erkrankungen sind leider auch heutzutage noch ein Tabuthema in unserer Gesellschaft. So stellen die unterschiedlichen Formen der Erkrankung für die Betroffenen eine erheblich seelische Belastung dar.

Die Ursachen liegen häufig in einem zu schwachen Beckenboden ‒ z.B. nach Geburten, in den Wechseljahren oder nach Erkrankungen bzw. Operationen im Beckenbereich.

Nur etwa ein Drittel der Betroffenen spricht mit dem Arzt darüber. Sie haben die Befürchtung, dass andere „etwas riechen“ und ziehen sich von Bekannten und Freunden zurück.

Das ist besonders bedauerlich, da es viele Behandlungsmöglichkeiten gibt, die zur Heilung beitragen oder wenigstens zur Wiederherstellung einer angemessenen Lebensqualität führen.

Insbesondere die Belastungsinkontinenz ‒ also Abgang von Urin beim Husten, Niesen oder Lachen, lässt sich effektiv durch Beckenbodengymnastik behandeln und kann oftmals sogar eine Operation ersparen.

Auch vorbeugend ist ein regelmäßiges Training der Beckenbodenmuskeln empfehlenswert.

Ab  Mittwoch, 18 September, findet im Schachen 4, 88447 Warthausen um 18.00 Uhr und um 19.00 Uhr eine Beckenbodengymnastik statt. 

Die Kurse sind zertifiziert. Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten. 

12 Einheiten: 168 € 

Ich freuen mich auf Deine Anmeldung.